Letzten Freitag nahm die Bereitschaft Trudering an einer Übung der Freiwilligen Feuerwehr Waldtrudering, sowie der Berufsfeuerwehr Riem, teil. Das Szenario: In einem Einfamilienhaus in der Solalindenstraße brennt es und mehrere Personen sind eingeschlossenen. Die Opfer wurden sehr realistisch durch Mimen mit täuschend echt aussehenden Verletzungen gespielt.
Neben den Löschzügen der Feuerwehren und der neuen Drehleiter, kamen ein KTW-B der Bereitschaft Trudering, sowie ein RTW aus dem Kreisverband München zum Einsatz. Die von der Feuerwehr geretteten Patienten wurden von unseren...
Weiterlesen
Für 31 Helferinnen und Helfer der Bereitschaft Trudering stand am 21. September unser diesjähriger Oktoberfestdienst an. Dieses Jahr wurden wir durch Kameraden aus ganz Deutschland unterstützt, es waren Helfer aus Frankfurt, Hamburg, Pfaffenhofen Wiesbaden und Wolfsburg dabei. Insgesamt haben wir 271 Patienten bis zum Wachende um 01:30 Uhr versorgt, dabei sind 116-mal unsere Tragetrupps ausgerückt und 35 Patienten wurden in ein Krankenhaus weitertransportiert.
Insgesamt zieht der Wachleiter Jürgen Lang aus dem vergangenen Oktoberfestdienst eine positive Bilanz, auch im Namen der...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft zu Spenden für die notleidende Bevölkerung in den überfluteten Gebieten im US-Bundesstaat Texas auf. In Houston steht ein großer Teil der Stadt unter Wasser, Tausende Menschen mussten bereits aus ihren Häusern vor Hurrikan Harvey flüchten. „Die Helfer des Amerikanischen Roten Kreuzes sind seit Tagen im Dauereinsatz, um Menschen zu evakuieren und die Geretteten in den Notunterkünften zu versorgen. Jetzt ist der Moment, unseren Freunden in den USA zur Seite zu stehen. Wir werden alle Spenden, die wir für die Flutopfer in den USA erhalten, direkt an das...
Weiterlesen
Gerade in den Sommerferien werden in Bayern oft die Blutreserven klappt, weil viele Blutspender*innen im Urlaub sind. Deshalb bieten die Bereitschaften Trudering und Harlaching des Münchner Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gleich zwei Möglichkeiten zum Blutspenden im August:
Zehn erlebnisreiche Tage für unsere Helferinnen und Helfer liegen auf der diesjährigen "Truderinger Festwoche" hinter uns. Auch in diesem Jahr hat die Bereitschaft Trudering wieder die sanitätsdienstliche Versorgung aller Gäste und Beschäftigten sichergestellt. Als Sanitätsstation bekamen wir 2017 dankenswerter Weise den Sanitätsanhänger des Kreisverbandes zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Anhängers hat sich gerade an den einsatzreichen Abenden (Freitage, Samstage und Mittwoch vor dem Feiertag) bewährt, da hier mehrere Patienten zeitgleich versorgt werden konnten. Insgesamt waren 92...
Weiterlesen
Die Genfer Abkommen aus dem Jahr 1949 sind das Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie wurden vor 40 Jahren durch zwei Zusatzprotokolle ergänzt, die insbesondere den Schutz von Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten stärken. „Das II. Protokoll war das erste eigenständige Rechtsinstrument, das Opfer von sogenannten Bürgerkriegen über einen Mindeststandard hinaus schützt. Denn bis zur Verabschiedung der Zusatzprotokolle galt das humanitäre Völkerrecht im Wesentlichen nur für internationale bewaffnete Konflikte zwischen Staaten. Das war ein großer Fortschritt für den Schutz der...
Weiterlesen
Am Freitag Abend, den 2.6.2017, machten sich sieben Mitglieder unserer Bereitschaft auf den Weg ins Lehel, um die Wanderausstellung "Was zählt der Mensch" zu besuchen.
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Genfer Konventionen (1864-2014) hat das Dunant-Museum, Heiden (Schweiz), eine Sonderausstellung zum Humanitären Völkerrecht und der Rolle des Roten Kreuzes konzipiert, die bis Ende Juni in München gastiert.
Mit Hilfe eines Tablets und Kopfhörer kann jeder Besucher seinen eigenen Rundgang durch die Ausstellung machen. Sehr eindrucksvoll und abwechslungsreich wird in kurzen Beiträgen das...
Weiterlesen
Am Samstag Abend hatten die Helfer der Bereitschaft Trudering im Rahmen des Sanitätsdienstes bei der Truderinger Festwoche einen ganz besonderen "Patienten" zu betreuen.
Durch einen Festbesucher wurden die Helfer auf einen Hund am Rande des Festgeländes aufmerksam gemacht, dem es den Anschein nach, nicht gut ging. Zufällig war an diesem Abend unter den eingestzten Helfer/-innen tatsächlich eine Tierärztin vor Ort. Nach kurzer Untersuchung war schnell klar, dass es sich bei dem Labrador um einen sehr betagten Senior handelte, der altersbedingt etwas schlecht zu Fuß und lediglich etwas müde...
Weiterlesen
Gestern gegen 20:30 Uhr wurde das ehrenamtliche Einsatzteam des Münchner Roten Kreuzes auf der Truderinger Festwoche zu einer soeben kollabierten und gestürzten Person am Eingang des Festzeltes gerufen.
Mit Notfallrucksack, Sauerstoff und Defibrillator ausgestattet trafen die Helfer wenige Sekunden später am Notfallort ein und fanden eine bewusstlose männliche, ca. 60 Jahre alte Person mit einer Wunde am Hinterkopf vor. Die Helfer hielten die Atemwege frei und brachten den Patienten mit der Fahrtrage in die Sanitätsstation. Zeitgleich alarmierten sie den Notarzt und einen...
Die zentrale Geschäftsstelle des Münchner Roten Kreuzes zieht vom Lehel nach Sendling um. Wir sind aufgrund des Umzugs sowie der damit verbundenen Umstellungen unserer IT- und Telefonanlage in der Zeit vom Montag, 15. Mai 2017 bis voraussichtlich Freitag, 26. Mai 2017 nur eingeschränkt erreichbar.
Dies gilt insbesondere für den Zeitraum Mittwoch, 17. Mai 2017 ab 18:00 Uhr bis Montag, 22. Mai 2017, 8:00 Uhr. Die Verwaltungsstellen sind dann nicht per E-Mail und nur zeitweise telefonisch und per Fax erreichbar. Außenstellen ohne die Vorwahl 089/2373- können hingegen per Telefon und Telefax...
Weiterlesen