Zum Fackellauf nach Solferino
Das kleine italienische Städtchen Solferino hat für Rotkreuzler in aller Welt eine besondere Bedeutung. Hier hatte Henry Dunant vor 155 Jahren die Idee zur Gründung der Rot-Kreuz-Bewegung, geprägt von den schrecklichen Eindrücken der Schlacht von Solferino am 24. Juni 1859.

München Alljährlich findet deshalb im Juni ein Fackellauf von der Piazza Castello Solferino in das sieben Kilometer entfernte Castiglione della Stiviere statt, bei dem der Weg nachgegangen wird, auf dem die sterbenden und schwer verwundeten Soldaten nach der Schlacht in die Kirchen und Lazarette von Castiglione gebracht wurden.
Insgesamt über 10 Mitglieder des BRK-Kreisverbandes München und 5 Mitglieder des BRK – Kreisverbandes Nürnberg Land nahmen in diesem Jahr an dem Fackellauf teil. Es war ein Gänsehautereignis berichteten die ehrenamtlichen Rot Kreuz Helfer über die abendliche Wanderung von Tausenden von Rotkreuzlern.
Auf dem Programm standen auch Besuche des Internationalen Museums des Roten Kreuzes und der Kapelle von Solferino, wo über tausend Schädel und Knochen der in der Schlacht von Solferino gefallenen Soldaten aufbewahrt werden. Außerdem besuchte die Reisegruppe aus Bayern das 1959 eingeweihte Mahnmal des Roten Kreuzes mit Steintafeln für jede nationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaft.
Auch der Spaß durfte hier nicht fehlen, zu den Erlebnissen der Rot Kreuz Helfer zählten ein schöner Badenachmittag am Gardasee und viele Nächtliche Stadtbesichtigungen am Ufer, des Gardasees.
Wir freuen uns schon sehr auf den Ausflug im Jahre 2016 erzählte der Bereitschaftsleiter Georg Gerzimbke aus Trudering.